Diese Seite verwendet Javascript, welches durch Ihren Browser nicht unterstützt wird. Blog Geigenbau Menzel

Blogseite Werkstatt für Geigenbau

Die ersten Beiträge sind erstellt und sie haben wenig mit Geigenbau zu tun.

28.Sep.2025

Die erste Werkstatt

Ich bin gerade bei meiner Mutter, um sie die letzten Tage ihres Lebens zu begleiten. Die Zeit mit meinen Eltern ist damit fast abgeschlossen, und viele rührende Erinnerungen kommen dabei in mir hoch. Viele Momente, an die ich mich voller Freude erinnere, und die ich bedaure, dass sie vorbei sind, aber ich auf irgendeine Weise trotzdem froh bin, dass sich mein Leben weiter entwickelt hat. Ein Teil davon ist zum Beispiel meine erste Geigenbauwerkstatt. Sie war in einer Abseite untergebracht, die auch damals schon als Toilette diente, mir aber genug Platz gab, zwei Gitarren dort zu bauen. Ein Zustand der mich sentimental über das Minimalistische werden lässt, mit dem ich damals aus kam. Und trotzdem freue ich mich, dass es heute nicht mehr so ist.

Das letzte Überbleibsel davon (außer die Toilette natürlich) ist ein Werkzeughalter, der sich hinter den Hüten an der Wand befindet.

26.Aug.2025

Mein Mountainbike fahrender Sohn wollte sich dieses Jahr unbedingt die Berge hinunter stürzen, also verbringen wir dieses Jahr unseren Sommerurlaub in Österreich. Als Norddeutscher ist es für mich immer wieder faszinierend diese überwältigenden Berge zu sehen und meine Kleinheit zu spüren. Ich merke aber auch, dass mir für das Wandern in den Bergen die Kondition fehlt und meine Beine nach ein paar Stunden auf und ab nach Ruhe schreien. Auch muss ich mir immer wieder eingestehen, dass ich als Tourist Teil eines Wahnsinns geworden bin, dem ich sehr zweifelnd gegenüber stehe. Zu spüren ist dies an den Staus auf den Straßen, und an den Schlangen vor den Touristenatraktionen. Im nächsten Leben mache ich das anders, jetzt bin ich noch Teil dieser Gesellschaft.

6.Aug.2025

Ich komme auf meinem Weg zur Arbeit und zurück regelmäßig in den Genuss, den neuen Fuß- und Radweg am Wasser entlang zu genießen. Ich mache eigentlich nicht gerne Umwege, aber diesen Weg fahre ich so oft wie möglich, weil es mir eine große Freude bereitet, über das Wasser zu schauen und seinen Geruch warzunehmen.
Bei der Diskussion darum, ob er als Fahradweg genutzt werden soll, kann ich nur sagen, dass ich oft so wenige Fußgänger treffe, das ich mich fragen würde, warum so viel Geld ausgegeben wurde, wenn wir Radfahrer ihn nicht nutzen dürften?
Auch habe ich einen Freund, der den Weg kritisiert, weil er die dahinterliegende Panzerwerftverbirgt, und nicht Thematisiert, und vielen Flensburgern einfach nicht klar ist, was dort eigentlich getrieben und produziert wird, nämlich Waffen für Kriege herzustellen. Mein Genuß die Weite des Wassers zu sehen, überwiegt bei mir und ich kann dies noch gut verdrängen ...

02.Aug.2025

Heute waren verschiedene Malerinen und Maler vor meiner Werkstatt. Dabei sind unter anderem diese Bilder entstanden.

25.Juli2025

Typisch am Anfang der Sommerferien:

Seit ein paar Tagen stapeln sich die Kontrabässe in meiner Werkstatt

Oktober 2024

ein beitrag auf sat 1 über die werkstatt

Mitte Oktober 2024 war SAT1 bei mir in der Werkstatt und hat einen kleinen Beitrag über mich und die Werkstatt gemacht. Dieser Beitrag lässt sich hier oder auf YouTube anschauen.

Januar 2020 Anima Nova

Ich habe in letzter Zeit Erfahrungen an mehreren Instrumenten mit dem höhenverstellbaren Stimmstock von Anima Nova gemacht, und finde die Möglichkeiten der klanglichen Verbesserungen, die diese Art von Stimmstock leisten kann, bemerkenswert. Sowohl Ansprache wie klangliche Ausgeglichenheit haben sich bei den Instrumenten deutlich verbessert und selbst Wolftöne ließen sich beheben. Die Preise von ca. 400 Euro für Geige und 500 Euro für Cello zeigen, dass dieser Stimmstock für ambitionierte Spieler in Frage kommt, die versuchen möchten ihr Instrument klanglich zu verbessern. Weitere Referenzen und Informationen können Sie auf der Seite von Anima Nova lesen.