Diese Seite verwendet Javascript, welches durch Ihren Browser nicht unterstützt wird. Projekte der Werkstatt

Längerfristige Projekte

der Werkstatt für Geigenbau & Reparatur

Auf dieser Seite finden Sie laufende, wie auch vergangene Projekte, die etwas mehr Zeit als die üblichen Reparaturen und Wartungen einnehmen.

Die Nyckelharpa, das Projekt von 2025

Nyckelharpa

Nyckelharpa Juli 2025

Die Nyckelharpa habe ich im Juli 2025 endlich fertig gestellt.Über den Bau habe ich ein kleines Video gemacht. Der Bau eines solchen Instrumentes war eine große Herausforderung an mich, da die Bauweise sich im Korpus zum Geigenbau deutlich unterscheidet. Diese Nyckelharpa ist wie eine Viola gestimmt und hat zusätzlich 12 Resonanzseiten. Als im Herbst 2024 der Korpus soweit fertig war, kam die Aufgabe auf mich zu, die "Schlüssel" (Nyckel) anzufertigen, über die die Saiten abgegriffen werden. Vor dieser Aufgabe hatte ich mich anfangs gescheut und sie hinausgezögert. Am Ende war es dann eine interessante und spannende Aufgabe.

weiterleitung zu youtube um ein video über den bau einer nyckelharpa zu schauen

YouTube Video mit einzelnen Schritten vom Bau der Nyckelharpa

Katja Kanowski, Kirchenmusikdirektorin, Eckernförde:

Die Nyckelharpa, die Antonio Menzel für mich im Juli 2025 fertig­gestellt hat, übertrifft alle meine Erwartungen. Sie ist im Klang sanft und weich und sehr abgerundet in allen Lagen. Gleichzeitig trägt der Klang unglaublich schön. Die Mechanik und Bauart sind perfekt und sehr durchdacht angelegt. Das Instrument spielt sich leicht und anschmiegsam. Eine echte Freude und Wonne, sie zu spielen! Außerdem sieht sie wunderschön aus. Antonio Menzel hat hier ein echtes Meisterinstrument geschaffen

Der Bau einer Bassgambe 2024

foto einer bassgambe

Bearbeitetes Foto der Decke

In der Zeit von Anfang 2023 bis Anfang 2024 hatte ich als Auftrag eine siebensaitige Bassgamba zu bauen. Der Wunsch war zusätzlich, dass die Gambe einen geschnitzten Eulenkopf haben sollte (den sie auch bekommen hat). Ich habe mich bei der Gambe dazu entschlossen, sie ohne Modell zu bauen, d.h., die Zargen (Seiten des Instrumentes) werden nur anhand einer Zeichnung "frei" gebogen. Dies hat den Vorteil, dass ich kein Holzmodell bauen musste, man muss allerdings die Zargen sehr viel genauer biegen. Die Bauweise ist ähnlich der eines Cellos, unterscheidet sich allerdings in ein paar Details, so dass ich viele neue Entscheidungen zu treffen hatte.

über diesen link werden sie zu einem video über den bau der gambe geleitet

Von den Fotos, die ich vom Bau gemacht habe, habe ich ein kleines Video zusammengestellt.

eulenkopf für eine bassgambe

Der Eulenkopf war eine besondere Herausforderung für mich, zumal ich das Schnitzen von Köpfen nicht gewohnt bin. Nach anfänglichem Zögern, und viel Zureden von Silke, habe ich nach den Sommerferien damit begonnen und war von dem Ergebniss ein wenig selbst überrascht.

Restauration einer Gitarre von ca. 1820

alte gitarre mit zwingen

Ich restauriere immer mal wieder alte Gitarren. Bei dieser handelt es sich um eine, wahrscheinlich deutsche, Gitarre von ca. 1820. Sie war sehr mitgenommen, und wurde in den letzten hundert Jahren nicht gut behandelt. Es ist ein Familienerbstück eines Kunden gewesen, der sie für eines seiner Kinder fertig gemacht haben wollte. Auch ich habe für zwei meiner Söhne Wandervogelgitarren von ca. 1920 wieder zum klingen gebracht. Bei diesem Beispiel hier, war die Decke sehr von Würmern mitgenommen, und einige Balken mussten ausgewechselt werden Der Boden war aus Mahagoni und leider sehr zerrissen. Hals und Kopf waren aber noch im guten Zustand.

Auch hier habe ich ein kleines Video gemacht. Leider habe ich am Ende die fertige Gitarre nicht fotografiert..

Öffnungszeiten

Montags: nur nach Vereinbarung
Di. bis Do.:
8:30 bis 11:00 und 16:00 bis 18:00
Fr.: 8:30 bis 11:00
oder nach Vereinbarung

Jeden 1. Mo. im Monat bin ich zwischen 10:30 und 12:30 Uhr in der Rends­burger Musik­schule.

Termine anzeigen: Da ich viel Arbeit habe, bin ich in Rendsburg nur auf Anfrage

Jeden 3. Mo. im Monat bin ich zwischen 10:30 und 12:30 in der Waldorfschule in Eckernförde am Torhaus.

Termine anzeigen: 17.Feb
17.März
19. Mai
16. Juni
14. Juli
15. Sep
17. Nov
15. Dez

Werkstatt für Geigenbau & Reparatur

Antonio Menzel
Geigenbaumeister
Nikolaikirchhof 6
24937 Flensburg
Tel.: +49 (0)461-17877

Hier können Sie mir eine E-mail schreiben
Infos zum Datenschutz

Über diesen Link gelangen Sie zur Abteilung Holzbildhauerei

Außerdem noch eine Liste von Geigenbauern aus dem Hohen Norden, mit denen ich gerne kooperiere:

-Geigenbau Albrecht Kiel
-Christiane Lass Kiel
-Felix Schleiermacher Hamburg
-Hampel & Riebesehl Hamburg

© Antonio Menzel Flensburg 2025

Theme by Antonio Menzel Flensburg 2025

Impressum

nach oben ↑